Multisexuelle Menschen machen häufig die Erfahrung, weder in die Erwartungen der heteronormativen Gesellschaft zu passen, noch sich in Queer spaces gänzlich willkommen zu fühlen.
Das kann zu einer Verunsicherung mit der eigenen Identität, erhöhtem Druck sich anzupassen, oder Gefühlen von Einsamkeit und Entfremdung führen.
In dieser therapeutisch begleiteten Gruppe bekommst du einen sicheren Raum, um dich über Bi⁺ Themen auszutauschen.
Vielleicht machst du gerade neue queere Dating Erfahrungen und wünschst dir Austausch oder hast dich plötzlich in eine Person mit für dich überraschendem Gender verliebt?
Vielleicht befindest du dich aktuell in einer monosexuell gelesenen Beziehung und bist mit dem Thema Identität beschäftigt?
Oder du siehst dich immer wieder mit Bi⁺-feindlichen Kommentaren konfrontiert und brauchst Entlastung für deine Wut, Angst oder Enttäuschung?
Auch wenn du dich noch fragst, ob eines der Labels wie Bi-, oder Pansexuell überhaupt für dich passend ist, bist du herzlich willkommen.
Ihr gestaltet gemeinsam als Gruppe, über welche Themen ihr euch in den 5 Sitzungen austauschen möchtet.
Zielgruppe:
Studierende, die sich zu ihrem und anderen Geschlechtern hingezogen fühlen und über ihre Erfahrungen in Austausch kommen möchten.
Leitung: Mag. Psych. Teresa Moesenthin
Sprache: Deutsch
Zeitraum:
freitags, 10:30 - 12:00 Uhr (5 Termine)
Start: 07.03.
Ort:
studierendenWERK BERLIN
Psychotherapeutische Beratungsstelle
Gruppenraum im Verwaltungsgebäude (EG)
Hardenbergstraße 34
10623 Berlin
Teilnahmevoraussetzung:
Vorgespräch
Anmeldung zum Vorgespräch:
E-Mail: t.moesenthin@stw.berlin
Du hast eine ADHS-Diagnose oder gehst stark davon aus, dass bei dir eine ADHS-Symptomatik besteht?
Du hast Lust auf Austausch mit anderen Studierenden wie es ist, mit ADHS zu leben – was daran schön und was daran anstrengend sein kann?
Du möchtest von eigenen Schwierigkeiten, die durch ADHS im Alltag und in Beziehungen entstehen können, erzählen oder von anderen hören, wie sie das erleben und gemeinsam über Strategien und Behandlungsmöglichkeiten nachdenken?
Dann bist du herzlich eingeladen zum ADHS-Meetup, das alle 4 Wochen stattfindet - bis auf Ausnahmen immer am ersten Donnerstag im Monat (Ausnahme: 15.05.2025).
Du kannst regelmäßig oder auch nur einmalig vorbei kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Leitung: M.Sc. Psych. Helen Pentzek
Sprache: Deutsch
Zeit:
immer am ersten Donnerstag im Monat, jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr
Ort:
Gruppenraum der Psychotherapeutischen Beratungsstelle
des studierendenWERKs BERLIN
Verwaltungsgebäude, EG, Raum 0.06
Hardenbergstraße 34
10623 Berlin
Teilnahme:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt für Fragen zum Angebot:
E-Mail: H.Pentzek@stw.berlin