Neue Deutschkurse an der Humboldt-Universität zu Berlin
In diesem Semester bietet die HU wieder Sprachkurse auf den Niveaustufen B2 und C1 für geflüchtete ukrainische Studierende an.
Im B2-Kurs sind noch einige Plätze frei. Die HU möchte diese gerne an geflüchtete ukrainische Studieninteressierte weitergeben, die sich sprachlich auf ein Studium vorbereiten möchten.
Der Kurs ist intensiv und findet werktags von 14:00 bis 18:00 Uhr im Zeitraum 28. April – 27.Juni 2025 statt.
Bewerbungen sind bis zum 20. April 2025 möglich.
Für Rückfragen oder Bewerbungen steht folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung: ukraine.studium@hu-berlin.de
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Sprachzertifikat B1
- Screenshot der Einstufungstestergebnisse:https://www.sprachenzentrum.hu-berlin.de/de/einstufungstests
Neue Deutschkurse für Geflüchtete an der HWR Berlin 2025
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) bietet zwei neue kostenlose Deutschkurse auf dem Niveau C1 speziell für Geflüchtete an.
Kurs 1:
Zeitraum: 28.04. – 30.09.2025
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 13:30 Uhr
Umfang: 24 Unterrichtsstunden pro Woche (à 45 Minuten)
Inhalte:
- Intensiver Deutschkurs (C1-Niveau)
- Studienvorbereitende Themen
Abschluss: Telc C1 Hochschule-Prüfung
Kurs 2:
Zeitraum: 18.08. – 19.12.2025
(Weitere Details identisch mit Kurs 1)
Teilnahmevoraussetzungen:
- Abgeschlossener Deutschkurs auf B2-Niveau (Nachweis erforderlich)
- Geflüchtetenstatus
- Wohnsitz in Berlin
Weitere Informationen findest du bei den Angeboten für Geflüchtete auf der Webseite der HWR Berlin.
Freie Universität Berlin (FU):
Zurzeit gibt es keine freien Plätze in den Deutschkursen für Geflüchtete. Interessierte können sich auf die Warteliste für aktuelle Deutschkurse an der FU aufnehmen lassen. Bitte schreibt an
deutschkurs@welcome.fu-berlin.de
Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H)
An den Hochschulen gibt es nach unseren Informationen zurzeit sehr wenige Sprachkurse für Personen, die noch nicht immatrikuliert sind. Sobald wir neue Infos bekommen, werden wir sie hier veröffentlichen.
Daher möchten wir auf eine mögliche Alternative hinweisen: es gibt studienvorbereitende Sprachkurse, die von der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule gefördert werden und sich speziell an Studieninteressierte richten. Bitte lass dich dort zu einem passenden Kurs für dich beraten. Weitere Infos findest du auf bildungsberatung-gfh.de/gefoerderte-Deutschsprachkurse.
Die Hochschulen in Berlin bieten diverse Sprachkurse an. Entscheidend für deine Auswahl ist, ob du bereits studierst oder dich erst noch immatrikulieren wirst. Für Studieninteressierte gibt es leider nur noch sehr wenige Angebote. Für die unteren Sprachlevel (A1-B1) sind deshalb auch Integrationskurse (siehe Abschnitt "Deutschlernen in Integrationskursen") zu empfehlen.
Angebote für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund (ohne Immatrikulation)
Alice Salomon Hochschule Berlin: Angebote von Deutschkursen Level B1-C1 im Rahmen des Pre-Study Programms für Geflüchtete
An anderen Hochschulen gibt es zurzeit keine regelmäßigen Angebote für nicht-immatrikulierte Studieninteressierte. Bitte schau unten unter "Aktuelle Informationen zu Deutschkursen an den Hochschulen für Geflüchtete ohne Immatrikulation", dort veröffentlichen wir Infos zu einzelnen Angeboten.
Angebote für immatrikulierte Studierende
Voraussetzung für die Teilnahme an den Deutschkursen ist die Immatrikulation als Studierende*r an der jeweiligen Hochschule!
Alice Salomon Hochschule - Deutsch als Fremdsprache (ASH)
Bard College Berlin - Deutschkurse (BCB)
Freie Universität Berlin - Kurse von A1 - C1 am Sprachenzentrum der FU
Hochschule für Musik Hanns Eisler - Deutsch als Fremdsprache (HfM)
Hochschule für Technik und Wirtschaft - Deutsch als Fremdsprache (HTW)
Hochschule für Wirtschaft und Recht am Sprachenzentrum der HWR
Humboldt-Universität zu Berlin - Kurse von A1 - C1 am Sprachenzentrum der HU
Technische Universität Berlin - Kurse von A1 - C1 an der Zentraleinrichtung für Moderne Sprachen (TU)
Universität der Künste - Deutschkurse (UdK)
Viele Deutschkurse werden im Rahmen von so genannten Integrationskursen angeboten. Die Kurse sind in der Regel kostenlos, weil das Jobcenter die Finanzierung übernimmt. Ein Integrationskurs besteht aus Sprachkursen auf den Stufen A1 bis B1 und dem Orientierungskurs zum Leben in Deutschland. Er soll dir helfen, dich schnell in Deutschland zurechtzufinden.
Dauer:
In der Regel besteht der Allgemeine Integrationskurs in Berlin aus:
6 Modulen
- mit je 100 Unterrichtsstunden (UE) für die Sprachvermittlung (Stufen A1, A2 und B1)
- Abschluss durch Bestehen des Deutsch-Tests für Zuwanderer (DTZ)
1 Modul von 100 UE für den Orientierungskurs
- Grundwissen zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands
- Abschluss durch Test „Leben in Deutschland“ (LID)
Kosten:
Wenn du Geld vom Jobcenter erhältst und eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs erhalten hast, musst du für den Sprachkurs nichts bezahlen.
Wenn du keinen Anspruch auf eine Kostenbefreiung hast, kann ein Teil der Kosten vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen werden.
Anmeldevoraussetzungen:
Die Zulassung zur Teilnahme an einem Integrationskurs kann immer unter Vorlage des gemäß §24 AufenthG erteilten Aufenthaltstitels oder einer entsprechenden Fiktionsbescheinigung erfolgen.
Die Kursteilnahme erfordert eine vorherige Beratung und in der Regel auch eine Einstufung.
Antrag:
Den Antrag kannst du bei deinem Jobcenter stellen. Wenn du keine Jobcenter-Leistungen erhältst, kannst du die Teilnahme an einem Integrationskurs bei einer Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beantragen. Die für dich zuständige Regionalstelle findest du unter BAMF-NAvI.
Bbw (Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg) (Integrationskurse)
Bildungswelt (Integrationskurse)
Bsi Berlin (Integrationskurse)
Europa-Spracheninstitut (Integrationskurse)
Garantiefonds Hochschule (Deutschkurse)
Inlingua (Integrationskurse)
Mitteldeutsches Institut (Deutsch- und Integrationskurse)
Netzwerk Deutschkurse für alle (Deutschkurse)
Ökumenisches Zentrum Berlin (Deutschkurse)
Seconos (Integrationskurse)
Volkshochschulen Berlin (Integrationskurse)
Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. (KuB) (Deutschkurse)
Hier findest du eine Auswahl von Sprachschulen in Berlin, die allerdings kostenpflichtig sind. Falls du Leistungen vom Jobcenter oder anderen Ämtern bekommst, frage dort nach, ob die Kosten übernommen werden.
Du kannst an den Sprachschulen auch nur den B2 oder C1-Test ablegen, ohne einen ganzen Kurs zu besuchen.
Sprachniveau A1-C1:
Weitere Anbieter findest du auf daad.de/sommerkurse.