- Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) berät und unterstützt junge Zugewanderte bei der Vorbereitung, Aufnahme und Fortsetzung eines Hochschulstudiums in Deutschland. Die Beratung steht allen Migrant*innen mit Studieninteresse offen, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus oder Alter.
- Der Deutsche Akademische Austauschservice (DAAD) hat eine Nationale Kontaktstelle Ukraine eingerichtet mit einer Übersicht über unterschiedliche Hilfsangebote im akademischen Raum. Die Plattform bietet umfängliche Informations- und Hilfsangebote für ukrainische Studierende und Forschende. Die Informationen gibt es in Deutsch, Englisch und Ukrainisch.
- Informationen vom Hochschul-Rektoren-Konferenz (HRK) zu Hochschulzugang, Studienvorbereitung und finanzieller Unterstützung sind hier zusammengestellt
- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Webseite mit Informationen zu Schule, Ausbildung, Studium, Arbeit & Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch eingerichtet: Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine - BMBF
- Außerdem findet Ihr wichtige Informationen zu Einreise, Aufenthaltsstatus und Hilfsangebote sowie zum Online-Antrag einer Aufenthaltserlaubnis auf der Website Berlin.de/ukraine/ankommen
- Weitere Angebote zu der gewünschten Studienberatung der öffentlich-rechtlichen und staatlich anerkannten privaten Hochschulen können Sie bei Hochschulkompass finden.