Was ist ein Studienkolleg?
Das Studienkolleg ist ein einjähriger schulischer Vorbereitungskurs zum Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung. Das Studienkolleg dauert in der Regel zwei Semester.
Was wird am Studienkolleg gelehrt?
Das Studienkolleg bereitet internationale Studienbewerber*innen ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung auf ein Studium an einer deutschen Hochschule vor. Der Ganztagsunterricht findet an fünf Wochentagen in den Fächern eines für das gewünschte Studium geeigneten Schwerpunktkurses und in Deutsch statt. Die Abschlussprüfung im Studienkolleg ist die sogenannte Feststellungsprüfung.
Ein Studienkolleg ist in vier Schwerpunktkurse gegliedert:
- M-Kurs (für medizinische und biologische Studienfächer),
- G-Kurs (für geisteswissenschaftliche und sprachliche Studienfächer),
- W-Kurs (für wirtschaftswissenschaftliche Studienfächer),
- T-Kurs (für technische und naturwissenschaftliche Studienfächer, außer Biologie).
Achtung: nicht alle Studienkollegs bieten sämtliche der oben genannten Kurse an!
Wo werden Studienkollegs angeboten?
In Berlin gibt es ein gemeinsames Studienkolleg der Humboldt-Universität, der Charité und der Freien Universität sowie ein Studienkolleg an der Technischen Universität.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Bewerbung?
Informiere Dich über den Bewerbungsprozess auf der Website des Studienkollegs, an dem du dich einschreiben möchtest. Für einen Platz in den Studienkollegs in Berlin bewirbst du dich wie zu einem Fachstudium über das Portal uni-assist. Dort wählst du deinen Wunsch-Studiengang an deiner Wunsch-Hochschule bei der Studiengangswahl aus und gibst das 1. Fachsemester an. Sollte bei einer Bewerbung zum Sommersemester das 1. Fachsemester nicht auswählbar sein, weil der von dir ausgewählte Studiengang nur im Wintersemester startet, wählst du stattdessen das 2. Fachsemester aus.
Wenn du alle formalen Voraussetzungen erfüllst, wirst du nach der Antragstellung über uni-assist zu einem Aufnahmetest eingeladen. Die Zulassung zum Studienkolleg erfolgt nur auf Grundlage des Ergebnisses dieses Testes.
Vorbereitung für den Aufnahmetest
Um dich für den Aufnahmetest vorzubereiten, findest du hier Beispieltests der TU und der FU.
Weitere Beispiele aus anderen Bundesländern findest du auf der Website Studienkolleg.de.
Notwendige Unterlagen für die Zulassung zum Studienkolleg
Die Bewerbung erfolgt nur online über das Bewerberportal my.uni-assist.de
Folgende Dokumente sind hochzuladen:
1. Antrag auf Zulassung (Online-Antrag von uni-assist)
2. Nachweis über deine Hochschulzugangsberechtigung (Schulabschlusszeugnis)
Je nach Herkunftsland und persönlichem Bildungshintergrund müssen eventuell weitere Dokumente eingereicht werden. Was das sein könnte, findest du inden Länder-Hinweisen bei uni-assist oder bei anabin. Wenn deine Dokumente nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt wurden, musst du sie zusätzlich durch einen vereidigten Übersetzer (mit Nachweis der Vereidigung) übersetzen lassen und einreichen.
3. Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse
Die Bewerbung muss einen Nachweis deutscher Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) enthalten. Teilnahmebescheinigungen werden nicht akzeptiert. Welche Sprachnachweise du dafür nutzen kannst, erfährst du auf den Seiten der TU und der FU.
4. Einfache Kopie vom Pass/Ausweis
Reiche alle Dokumente als Upload ein.
Bewerbungsfristen
Die Teilnahme am Aufnahmetest, am Unterricht und an der Feststellungsprüfung sind kostenlos.
Als Teilnehmender eines Studienkollegs bist du immatrikuliert und bezahlst pro Semester einen Semesterbeitrag.
Vorbereitung Abschlussprüfung am Studienkolleg
Für die Abschlussprüfung am Studienkolleg - die so genannte Feststellungsprüfung - gibt es ebenfalls Mustertests, die dir bei der Vorbereitung helfen:
Wenn deine Recherche auf uni-assist und/oder anabin und bei der Beratung an deiner Wunsch-Hochschule ergeben hat, dass du dich ohne den vorherigen Besuch eines Studienkollegs direkt an der Hochschule bewerben kannst, geht es jetzt los mit der Vorbereitung deiner Bewerbung.
Welche Dokumente für deine Bewerbung benötigt werden, ist vom jeweiligen Land abhängig, in welchem du deine Abschlüsse erlangt hast. Lies deshalb unbedingt die speziellen Länderhinweise von uni-assist.
In der Regel brauchst du:
- dein Schulabschlusszeugnis
- Falls du schon in einem anderen Land studiert hast, benötigst du den Nachweis deines bisherigen Studiums und das Notensystem deiner bisherigen Hochschule.
- ein Sprachzertifikat
- die Kopie deines Passes
- Falls von der Hochschule gefordert, eventuell Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben, Lebenslauf, Foto oder ähnliches
Weitere Informationen zu den benötigten Dokumenten findest du bei uni-assist oder deiner Wunsch-Hochschule.
Bitte informiere dich vor der Bewerbung, ob du deine Dokumente übersetzen oder beglaubigen lassen musst. Alle Infos hierzu findest du hier.
Wenn dir Schul- und/oder Hochschulzeugnisse fluchtbedingt fehlen, die für die Bewerbung notwendig sind, kannst du auf einem Selbstauskunftsbogen Angaben zu deinem Bildungsweg machen. Dieser wird dir nach deiner Bewerbung von uni-assist zugeschickt. Außerdem empfehlen die Hochschulen, in so einem Fall vor der Bewerbung über uni-assist zu einer Beratung zu ihnen zu kommen und zu klären, welche Möglichkeiten es gibt, trotzdem zugelassen zu werden.
Nicht jeder ausländische Studienabschluss berechtigt dich zur Aufnahme eines weiterführenden Studiums in Deutschland. Frag vor deiner Bewerbung unbedingt bei der Studienberatung deiner Wunsch-Hochschule nach, ob dein Bachelor-Abschluss dort anerkannt wird, ob du an einem Einstufungstest für deinen Wunsch-Studiengang teilnehmen musst, oder ob es sonst noch besondere Voraussetzungen für deine Bewerbung gibt.
Welche Dokumente für deine Bewerbung wichtig sind, ist vom jeweiligen Land abhängig, in welchem du deine Abschlüsse erlangt hast. Lies deshalb auf jeden Fall die speziellen Länderhinweise von uni-assist.
Welche Unterlagen werden in der Regel für die Bewerbung für einen Masterstudiengang benötigt?
- Nachweis über dein bisheriges Studium: die Abschluss-Urkunde und die Fächer- und Notenübersicht.
- Notensystem deiner Hochschule
- Schulabschlusszeugnis und gegebenenfalls Hochschulaufnahmeprüfung
- Sprachzertifikat
- Kopie deines Passes
- Falls von der Hochschule gefordert, eventuell Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben, Lebenslauf, Foto, Immatrikulations- oder Exmatrikulationsbescheinigung oder ähnliches.
Weitere Informationen zu den benötigten Dokumenten findest du bei uni-assist und auf der Website deiner Wunsch-Hochschule.
Bitte informiere dich vor der Bewerbung, ob du deine Dokumente übersetzen oder beglaubigen lassen musst. Alle Infos hierzu findest du hier.
Wenn dir Schul- und/oder Hochschulzeugnisse fluchtbedingt fehlen, die für die Bewerbung notwendig sind, kannst du auf einem Selbstauskunftsbogen Angaben zu deinem Bildungsweg machen. Dieser wird dir nach deiner Bewerbung von uni-assist zugeschickt. Außerdem empfehlen die Hochschulen, in so einem Fall vor der Bewerbung über uni-assist zu einer Beratung zu ihnen zu kommen und zu klären, welche Möglichkeiten es gibt, trotzdem zugelassen zu werden.
Die Pre-Study-Angebote sind eine gute Möglichkeit, die Deutschkenntnisse zu verbessern und sich auf die Aufnahmeprüfung zum Studienkolleg oder aufs Studium vorzubereiten.
PrePrep: Vorbereitung aufs Studienkolleg an der HTW
Du kommst aus dem Ausland und willst in Deutschland studieren, aber du hast keine in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung? PrePrep - der Vorbereitungskurs auf das Studienkolleg ist der perfekte Einstieg in deine Studienvorbereitung und führt dich effizient über das Studienkolleg zu deinem Bachelorstudium an der HTW Berlin bzw. in Deutschland.
Beginn: voraussichtlich April 2025
ASH Pre-Study Programm für Menschen mit Fluchterfahrung
Das ASH Pre-Study Programm bereitet Menschen mit Fluchterfahrung auf ein reguläres Studium im Bereich Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung im Kindesalter, Gesundheits- und Pflegemanagment sowie Physio-/Ergotherapie vor. Im Rahmen des ASH Pre-Study Programms erwirbst du alle nötigen Voraussetzungen für die Bewerbung in einem Studiengang der ASH Berlin oder an anderen deutschen Hochschulen. Unter anderem können im Rahmen des zweisemestrigen Pre-Study Programms sprachliche Kompetenzen in Deutsch und das für manche Studiengänge verpflichtende Vorpraktikum erworben werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit erste Kurse zu belegen, die im Studium angerechnet werden.
Bewerbung: 15. April-15. Mai (jährlich)
Voraussetzungen: Deutsch B1
Das Programm ist kostenlos.
Vereinfachte Einschreibung an der Humboldt-Universität zu Berlin
Wenn du ein*e Geflüchtete*r aus der Ukraine bist, dort an einer Universität eingeschrieben warst, eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis in Berlin hast, die ukrainische Staatsbürgerschaft besitzt und über ausreichende Deutsch- oder Englischkenntnisse verfügst, kannst du dich im Rahmen eines speziellen Programms an der HU einschreiben. Du erhältst dann den Status eines Austauschstudierenden. Das bedeutet, dass du keinen Abschluss machen darfst, aber du kannst dich an der Universität orientieren und bereits ECTS-Punkte sammeln.
Für weitere Informationen wende dich bitte an Herrn Karsch/Abteilung Internationales: stefan.karsch@hu-berlin.de
Ein Gasthörerprogramm ermöglicht es, die Hochschule kennenzulernen, Vorlesungen zu besuchen und in seltenen Fällen sogar Prüfungen zu bestehen, ohne ein*e Studierende*r offiziell zu sein. Hier wird eine Auswahl der Gastprogrammen an den Berliner Hochschulen dargestellt.
Gaststudium für Geflüchtete an der TU Berlin: In(2)TU
Das Gaststudium In(2)TU Berlin bietet sowohl regelmäßige Informationsveranstaltungen als auch Lehrveranstaltungen aus den Bachelor- und Masterstudiengängen der TU Berlin. Die Prüfungsleistungen von den bestandenen Prüfungen können auf ein späteres Studium angerechnet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Deutschkenntnisse sind empfehlenswert, aber werden nicht geprüft. Anmeldung erfolgt durch die Allgemeine Studienberatung.
Gaststudium für Geflüchtete an der UdK
Gefährdete/geflüchtete Studieninteressierte können, nach Zustimmung durch die Lehrenden, als GASTHÖRER*INNEN+ an Lehrveranstaltungen der UdK Berlin teilnehmen. Dies ist nach Zustimmung durch die Fakultät und die Lehrenden auch für künstlerischen Unterricht möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass GASTHÖRER*INNEN+ an Prüfungen teilnehmen und sich dies von den Lehrenden bescheinigen lassen.
Die Teilnahme ist für Geflüchtete kostenlos. Das Sprachniveau hängt von dem Studiengang ab.
HTW: Gasthörerschaft
Als Gasthörer*in an der HTW Berlin kannst du grundsätzlich in den Lehrveranstaltungen, für die du angemeldet bist, einen Leistungsnachweis für Gast- und Nebenhörer erwerben. Die durch die Leistungsnachweise erbrachten Studienleistungen kannst du dir dann bei einer Bewerbung um einen Studienplatz anrechnen lassen.
Die Teilnahme ist für Geflüchtete kostenlos.
ehb.welcome – Angebot für geflüchtete Studierende an der EHB
Die Evangelische Hochschule Berlin ermöglicht seit 2015 geflüchteten Menschen die Aufnahme eines Studiums an ihrer Hochschule. Die EHB bietet allen Interessent*innen ein Gasthörerprogramm ohne besondere Zugangsvoraussetzungen an. Dabei können auch nicht immatrikulierte Interessent*innen an sämtlichen Veranstaltungen teilnehmen.
In diesem Abschnitt findest du eine erste Einordnung deines Bildungsabschlusses aus der Ukraine.
Eine wichtige Info vorab:
Um Geflüchteten aus der Ukraine den Start in ein Studium in Deutschland zu erleichtern, wurde beschlossen, dass
a) die in Zeiten des Krieges in der Ukraine erworbenen Bildungsnachweise für den Hochschulzugang ganz normal über die Datenbank anabin bewertet werden, auch wenn nicht alle zum Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung erforderlichen Prüfungsleistungen nachgewiesen werden können.
b) bei einem Studium an einer privaten ukrainischen Hochschule auf die Nachweise der Akkreditierung zum Bewerbungstermin Sommersemester 2023, Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024 verzichtet wird.
Diese Regelungen gelten für Personen mit Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz nach § 24 Aufenthaltsgesetz. In Einzelfällen kann diese Regelung auch auf schutzbedürftige Personen mit anderen Aufenthaltstiteln übertragen werden, sofern sie aufgrund des Kriegs in der Ukraine fluchtbedingt in Bezug auf den Hochschulzugang in Deutschland benachteiligt würden.
Diese Regelungen gelten auch für Studieninteressierte mit ukrainischen Bildungsnachweisen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen Aufenthaltstitel in Deutschland haben.
Diese Regelungen gelten für Bildungsnachweise, die in Zeiten des Krieges in der Ukraine im Jahr 2022 erworben wurden bzw. im Jahr 2023 erworben werden.
Zu welcher Gruppe gehöre ich?
A) Ich habe gerade die 11. Klasse der Schule beendet (auch ohne Schulabschluss)
Seit 2019 erhältst du in der Ukraine nach der 11. Klasse und bestandener Prüfung den Schulabschluss “Svidoctvo pro zdobuttja povnoji zahal'noji serednoji osvity. ”. Da die allgemeine Hochschulreife in Deutschland erst nach Abschluss des 12. oder 13. Schuljahres erreicht wird, musst du für eine Bewerbung an einer deutschen Hochschule ein „Gap Year“ nachholen, also mindestens ein Jahr an einer ukrainischen Hochschule studieren oder ein Studienkolleg in Deutschland besuchen.
Bitte beachte: Wenn du die 11. Schulstufe in 2022 ohne Abschlussprüfung beendet hast, kannst du dich laut Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) mit dem Abschluss nach der 11. Klasse direkt bei einem Studienkolleg an einer deutschen Universität bewerben.
B) Ich werde mein Abitur in Deutschland machen
Wenn du ein deutsches Schulzeugnis hast, ist das Zulassungsverfahren für dich das gleiche wie für deutsche Bewerber*innen.
C) Ich habe die 9. Klasse der Schule beendet und meine Ausbildung an einer anderen Einrichtung fortgesetzt (=Sekundarschulabschlüsse berufsbildend)
In diesem Fall gibt es vier mögliche Abschlüsse:
- Диплом молодшого бакалавра (Diplom eines Juniorbachelors)
Mit diesem Abschluss kannst du dich für die bisherige Fachrichtung und benachbarte Fächer an allen Hochschulen bewerben.
- Диплом молодшого спеціаліста (Diplom eines Juniorspezialisten, Fachmittelschule)
- Диплом фахового молодшого бакалавра (Diplom eines Junior-Fachbachelors)
- Диплом кваліфікованого робітника (Diplom eines Facharbeiters, Mittlere berufstechnische Lehranstalt)
Die Abschlüsse 2, 3 und 4 sind weder Bachelor- noch Schulabschlüsse, sondern eher mit einer abgeschlossenen dualen Ausbildung in einem Lehrberuf vergleichbar.
Mit den Abschlüssen Диплом молодшого спеціаліста, Диплом фахового молодшого бакалавра, Диплом кваліфікованого робітника kannst du dich nicht direkt an einer Hochschule bewerben. Du musst 1 Jahr an einer anerkannten ukrainischen Hochschule studieren, damit du dich am Studienkolleg bewerben kannst, oder 2 Jahre an einer anerkannten ukrainischen Hochschule studieren, damit du direkten Zugang zu einer deutschen Hochschule erwirbst. Am besten wendest du dich an die Hochschule, wo du studieren möchtest, um alle Bewerbungsbesonderheiten zu klären.
Ob deine ukrainische Hochschule anerkannt wird, erfährst du auf Anabin.
Wie die Recherche bei Anabin funktioniert, siehst du hier.
Wenn du ZNO bestanden hast und ein Schulabschlusszeugnis (Свідоцтво про здобуття повної загальної середньої освіти oder Атестат про повну загальну середню освіту) besitzt, kannst du dich so bewerben, als hättest du die 11 Klassen abgeschlossen.
Alternativ kannst du dich auch erkundigen, ob du mit diesen Abschlüssen bereits ausreichend für einen Beruf in Deutschland qualifiziert bist, in welchem du hier arbeiten kannst.
D) Ich habe einen abgeschlossenen Bachelor und möchte mich für einen Master einschreiben
Nicht jeder ukrainische Studienabschluss berechtigt automatisch zur Aufnahme eines weiterführenden Studiums in Deutschland. Wende dich bitte mit der Frage zur Zulassung an die Hochschule, an der du studieren möchtest, um eine zutreffende Bewertung deines Studienabschlusses zu erhalten.
Weitere Informationen zur Anerkennung von Hochschulabschlüssen und zur Planung des Studiums in Deutschland findest du hier.
E) Ich studiere an einer ukrainischen Hochschule und möchte an eine deutsche Bildungseinrichtung wechseln
Im Abschnitt "Direkter Hochschulzugang" findest du Informationen zum Hochschulzugang an einer deutschen Hochschule, wenn du bereits in der Ukraine studierst. Achtung: Aufgrund der Unterschiede in der akademischen Lehre ist es möglich, dass du ein oder zwei Studienjahre in der Ukraine „verlierst“ und dich in Deutschland in einem niedrigeren Semester einschreiben musst. Dafür beträgt die Regelstudienzeit in der Ukraine vier und in Deutschland drei Jahre.
F) Ich bin Forschende*r und interessiere mich für Möglichkeiten, in Deutschland wissenschaftlich zu arbeiten
Zahlreiche Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschenden Unternehmen des Landes bieten geflüchteten Promovierenden Möglichkeiten an, Promotionsvorhaben und Forschungsprojekte in Deutschland aufzunehmen oder fortzusetzen. Promovierende sind häufig an einer Hochschule als Promotionsstudierende immatrikuliert, Wissenschaftler und Forschende arbeiten in der Regel als Angestellte.
Auf der Website des DAAD sind die wichtigsten Informationen und viele Angebote für geflüchtete Wissenschaftler*innen zu finden.