Ian Kynast stW BERLIN

Ballroom Kurs – Voguing 101

Erlebe die lebendige Ballroom-Subkultur im Sommerkurs!

The 5 Elements of Vogue! Das ist eines der Mottos unseres Ballroom-Kurses. Ob Anfänger*in oder Expert*in - sei dabei und lerne die Ballroom-Kultur kennen! Kursstart ist am 15.04.2025. 

Der Ballroom-Kurs lädt vor allem queere BIPoC (= Schwarze, Indigene und People of Color) und queere Studierende Berlins, sowie auch alle anderen dazu ein, die Ballroom-Kultur und unter anderem das Voguing in dem Kurs zu entdecken. Es spielt keine Rolle, ob du Anfänger*in bist oder ob du bereits bei einem Ball gelaufen bist.

Beim Ballroom Kurs “Voguing 101” beim studierendenWERK BERLIN geht es darum, die Ballroom-Culture und ihre History kennenzulernen. Außerdem erlernen die Teilnehmer*innen die verschiedenen Kategorien als Ausdrucksmittel für die persönliche Entwicklung und als Teil einer Gemeinschaft. Das Ergebnis des Semesters siehst du bei dem Practice Ball, wo die Teilnehmer*innen sowie Mitglieder der Community zusammenkommen, um beim Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Wir bieten dir einen Raum, in dem du Ballroom für dich selbst entdecken und ein tieferes Verständnis für die Community gewinnen kannst. Während des Kurses kannst du deine Fähigkeiten und Erfahrungen weiterentwickeln

  • Leitung: German Mother Mandhla Laveaux, German Leader Amowia Unbothered Cartier
  • Kurszeiten: wöchentlich dienstags vom 15.04.2024 bis 15.07.2025 abends (genaue Uhrzeit folgt).
  • Ballroom Session: Am 08.07.2025 wird es einen Ballroom Practice Ball vor Publikum im Freiraum geben.
  • Barrierefreiheit: Falls du mit dem Rollstuhl zur Veranstaltung kommst oder in deiner Mobilität eingeschränkt bist, sende bitte vor der Veranstaltung eine E-Mail an kultur@stw.berlin oder rufe uns unter 0171 7936994 an. Der Zugang ist nur zeitweise barrierefrei, da unser Fahrstuhl leider immer wieder ausfällt. Sollte der Fahrstuhl jedoch funktionieren, können Acts im Rollstuhl unsere barrierefreie Bühne nutzen.

Die lebendige Subkultur, die in den 1960er und 70er Jahren in Harlem, New York ihren Ursprung hat, findet auch im StudierendenWERK Berlin eine Bühne. Ursprünglich von schwarzen und lateinamerikanischen Transfrauen, auch bekannt als "Fem Queens", ins Leben gerufen, bietet sie Raum für die Selbstdarstellung und Kunst dieser und der restlichen Mitglieder der LGBTQIA+ Gemeinschaften innerhalb eines wettbewerbsorientierten Rahmens. Verschiedene Kategorien, wie Realness, Face, Runway, Sex Siren, Body, Fashion Killer oder die Performance Categories (Old Way, New Way, Vogue Fem) sind Ausdrucksmittel, Sprache und Statement der Ballroom-Community. Unabhängig vom Stil zeigt das Voguing den Mut der schwarzen und lateinamerikanischen LGBTQIA+ Gemeinschaften, eine Kunstform zu schaffen, die über kreative Ausdrucksformen hinausgeht. Die Ballroom-Kultur vermittelt ein Gefühl der Identität, Zugehörigkeit und Würde in einer Welt, die ihre Existenz nicht vollständig wertschätzt.

Infos zum Abschlussevent in diesem Semester:
Willkommen bei The Bel-Air Practice Kiki – einem Ballroom-Event, das von dem ikonischen Stil und der Energie von The Fresh Prince of Bel-Air inspiriert ist! Dieser Kiki Ball dreht sich darum, die lebendige, mutige und mühelose Mode der 90er-Jahre-Sitcom auf dem Laufsteg zum Leben zu erwecken. Denkt an auffällige Prints, preppy Chic, übergroße Jacken, helle Farben und Luxus mit einem verspielten Twist. Ob ihr Will’s Streetwear-Swag, Hilary’s High-Fashion-Eleganz, Carlton’s klassischen Preppy-Look oder Aunt Viv’s zeitlose Raffinesse verkörpert – dies ist eure Chance, das Wesen von Bel-Air zu leben! An diesem Abend verbinden wir die Essenz des Ballroom mit dem unvergesslichen Stil der 90er-Jahre und zollen der Show, die eine Generation prägte, Tribut. Bringt also eure besten Fresh Prince-inspirierten Looks, eure intensivsten Performances und die Energie der Bel-Air-Royals auf den Boden!

Falls du mit dem Rollstuhl zur Veranstaltung kommst oder in deiner Mobilität eingeschränkt bist, sende bitte vor der Veranstaltung eine E-Mail an kultur@stw.berlin oder rufe uns unter 0171 7936994 an. Der Zugang ist nur zeitweise barrierefrei, da unser Fahrstuhl leider immer wieder ausfällt.

Termin

15.04.2025 bis 15.07.2025

Uhrzeit

19:00 bis 21:00 Uhr

Kategorie

  • Bühne & Musik
  • Diversity
  • Kultur
  • Kurs
  • vor Ort

Teilnahmegebühr

26 € Teilnahmegebühr

Veranstalter

Kulturwerk Berlin

Veranstaltungsort

FREIRAUM im Studentenhaus
Hardenbergstraße 35
10623 Berlin

Sprache

Veranstaltungssprache: DeutschVeranstaltungssprache: Englisch