Grafik: Mymindisamuscle

FLINTA* Empowerment: Selbstverteidigung

Ihr wolltet schon immer Selbstverteidigung im geschützten Raum kennenlernen?

Wie stehe und bewege ich mich sicher? Was muss ich in gefährlichen/angstbesetzten Situationen bezüglich der Wahrnehmung meiner Umgebung berücksichtigen? Welche Rolle spielt meine Reaktionsfähigkeit? Wie verhalte ich mich als Augenzeug*in in bedrohlichen Situationen?

Im Selbstverteidigungsworkshop liegt der Fokus darin, die eigene Kraft und Fähigkeit sich wehren zu können kennen zu lernen und die Angst vor typischen Konfrontationssituationen gemeinsam anzugehen. Außerdem sollt ihr lernen, die eigenen Grenzen einzuschätzen und dabei das eigene Tempo selbst zu bestimmen. Der Kurs behandelt ausgewählte Basics aus dem Bereich des Kampfsports und der Selbstverteidigung. 

Komm zu unserem FLINTA* Selbstverteidigungsworkshop mit den Trainerinnen Franziska und Valerie!

Falls du mit dem Rollstuhl zur Veranstaltung kommst oder in deiner Mobilität eingeschränkt bist, sende bitte vor der Veranstaltung eine E-Mail an kultur@stw.berlin oder rufe uns unter 0171 7936994 an. Der Zugang ist nur zeitweise barrierefrei, da unser Fahrstuhl leider immer wieder ausfällt.

FLINTA steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert werden.  Hier erfährst du mehr dazu. Wir wollen mit der FLINTA*  Empowermentreihe einen Ort des Austausches und einen safer space bieten. Alle Personen die sich dem zugehörig fühlen, sind willkommen! Hierbei ist uns auch wichtig darauf hinzuweisen, dass man das Geschlecht niemanden ansehen kann. Wir ermutigen insbesondere TIN Personen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen bzw. sie als Referierende Person zu leiten.

Wir arbeiten traumasensibel und aus einer positionierten Perspektive - das heißt, wir teilen unser (bisheriges) Wissen, sind uns unseren eigenen (Nicht-)Erfahrungen bewusst und versuchen mit den Trainings einen empowernden Raum zu schaffen, in dem jede einzelne Person sich mit dem Thema Gewalt/Grenzüberschreitung(en) im eigenen Tempo und eigener Weise auseinandersetzen kann.

Franziska Herms:

  • Ausbildungen und Lizenzen in Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, BA Rehabilitationspädagogin/Sonderpädagogik, Bewegungslehre Basic Spiraldynamik
  • Fortbildung in: Embodiment, i.A. traumasensible Beratung/Traumapädagogik

Valerie Banik:

  • Ausbildungen und Lizenzen in Krav Maga, Muay Thai, Fitness, Mobility, Sportmentaltraining
  • Fortbildung in: Angewandte Sportpsychologie, Embodiment

Termin

24.04.2025

Uhrzeit

17:00 bis 21:00 Uhr

Kategorie

  • Diversity
  • Diversity
  • Für Internationale
  • Kultur
  • Mental Health
  • vor Ort
  • Workshop

Teilnahmegebühr

Kostenfrei

Veranstalter

Kulturwerk Berlin

Veranstaltungsort

FREIRAUM im Studentenhaus
Hardenbergstraße 35
10623 Berlin

Externer Link

Website der Trainerin

Sprache

Veranstaltungssprache: DeutschVeranstaltungssprache: Englisch