Jobs im studierendenWERK BERLIN.

Hier findest du unsere Stellenanzeigen.

Wer wir sind: 

Video: Jetzt zum studierendenWERK wechseln!

Stets informiert? 

Bild zeigt Youtube Icon
Bild: Youtube

Folgen Sie uns auf  YouTube!

Bild zeigt Whatsapp Icon
Bild: WhatsApp

Abonnieren Sie uns bei WhatsApp!

Bild zeigt LinkedIn Icon
Bild: LInkedIn

Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Instagramlogo
Bild: Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram!

Wir bieten*

  • Arbeitsplatz- und tarifliche Sicherheit als Mitarbeiter*in des öffentlichen Dienst
  • Verlässliche monatliche Vergütung entsprechend dem TVöD STW BERLIN 
  • Jahresurlaub: 30 Tage (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
  • Flexibilität durch umfangreiche Arbeitszeitmodelle
  • Vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jubiläums- und Leistungsprämie
  • Option auf Wohnraum von Berlinovo 
  • Personalentwicklung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Sonderkonditionen des öffentlichen Dienstes bei Versicherungen

* gilt ausschließlich für festangestellte Mitarbeiter*innen, nicht für studentische Aushilfen, FSJ und Praktikanten*innen

Das studierendenWERK BERLIN ist für die Berliner Studierenden zuständig und richtet sein Angebot an deren Bedürfnissen aus. Die Zielgruppe ist  jung, akademisch gebildet und hat eine hohe Affinität zu moderner Kommunikationstechnik. Der Anteil internationaler Studierender (mit denen z.T. englisch gesprochen werden muss) liegt bei ungefähr einem Fünftel. Jedes Semester erreicht eine neue Generation den Campus. Eine klassische "Stammkundschaft" kennt das studierendenWERK BERLIN  aufgrund dieser raschen Wechsel also nicht.

Das studierendenWERK BERLIN betreibt zahlreiche Einrichtungen, die dezentral in der Stadt verteilt sind. Diese befinden sich überwiegend in der Nähe der kooperierenden Hochschulen. Die zentrale Verwaltung ist in Charlottenburg angesiedelt, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität der Künste und zur Technischen Universität.

Im studierendenWERK gibt es vielfältige Arbeitszeitregelungen. Die Arbeitszeit bei einer Vollzeitbeschäftigung beträgt 39h/Woche.

Für einen Großteil der Büroarbeitsplätze gilt eine Gleitzeitregelung von 6 bis 20 Uhr mit einer Kernzeit von 3 bis 4,5 Stunden. In einigen Bereichen kann die Kernzeit durch Sprechzeiten verlängert werden. 

Die Arbeitszeiten in den Mensen, Coffeebars und in den Kitas werden durch Dienstpläne geregelt.

Einsätze am Wochenende sind selten, aber durchaus möglich.

Die Arbeitsentgelte für die Mitarbeiter*innen des studierendenWERKs BERLIN sind im "Tarifvertrag zur Übernahme des TVöD für das Studentenwerk Berlin (Übernahme-TV Studentenwerk Berlin)" geregelt.

Großraumbüros gibt es im studierendenWERK BERLIN nicht. Unsere  Büroräume sind mit 1 - 3 Beschäftigten besetzt und mit ergonomischen Arbeitsmitteln ausgestattet. Hierzu zählen passgenaue Bürostühle, teilweise höhenverstellbare Schreibtische sowie die richtige Raumbeleuchtung.

Die Beschäftigten in den Küchen erhalten Arbeitskleidung, dessen Reinigung das studierendenWERK übernimmt.

Unsere Küchen haben wir mit Klima-Anlagen, Lüftungssystemen oder modernster Technik ausgestattet. ergonomische Arbeitshilfen wie z. B. Hubwägen erleichtern den Mitarbeitenden den Alltag.

Zusätzliche Besprechungsräume ermöglichen einen ungestörten Austausch für Arbeitsgruppen und Gremien.

Zahlreiche Kolleg*innen engagieren sich zudem mit einem Ehrenamt in der Organisation. So kann man bei uns als Ausbilder*in, agile*r Agent*in (abteilungsübergreifende Moderation von Meetings) Ersthelfer*in, Brandschutzhelfer*in oder Sicherheitsbeauftragte*r tätig sein. Auch für diese Funktionen bieten wir Fortbildungen an.

Unser Stellenportal und das Online-Bewerbungsformular sind nur eingeschränkt barrierefrei. Alternativ können Bewerbungen jederzeit an recruiting@stw.berlin gesandt werden.