Aktionswoche zum Diversity Day 2024

Die Stimme erheben für Diversity und Demokratie – 1 Stadt, 3 Tage, 5 Organisationen, 7 Aktionen

Am 28. Mai 2024 findet der 12. Diversity Day der Charta der Vielfalt unter dem Motto „Stimme Für Vielfalt – 365 Tage im Jahr!“ statt. Der Diversity Day ist ein jährlicher Aktionstag, der Vielfalt und Inklusion fördern soll.

In diesem Jahr bietet das studierendenWERK BERLIN zusammen mit den Wasserbetrieben, der Berliner Feuerwehr, BVG, und BSR eine gemeinsame Aktionswoche für alle ihre Beschäftigten zum Thema Demokratieförderung und Stärkung der Mitarbeitenden gegen Populismus und Extremismus an.

Als öffentliche Arbeitgebende der Stadt Berlin sehen wir es als unsere Verantwortung und Verpflichtung, die Demokratie und einen respektvollen Umgang zu stärken. Deswegen bieten wir Ihnen als Beschäftigten die Möglichkeit an, an vielseitigen Aktionen teilzunehmen.

  • Die Anmeldung erfolgt per Mail. Falls Sie keinen Zugang zu einem PC haben, können Sie sich auch telefonisch melden.
  • Falls eine der Aktionen, an denen Sie teilnehmen möchten, in Ihre Arbeitszeit fällt, sprechen Sie dies unbedingt mit Ihrer Führungskraft ab.
  • Für die Workshops und Trainings werden Sie vom studierendenWERK BERLIN freigestellt, sofern Ihre Teilnahme auch mit Ihrer Führungskraft abgesprochen und dienstlich möglich ist.  Stellen Sie bitte entsprechend einen Antrag in ZEUS mit der Angabe „Diversität & Demokratie“
  • Anmeldefrist für alle Aktionen ist der 21. Mai.
  • Die Plätze sind bei den meisten Aktionen begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb zeitnah an. Sie erhalten nach Abschluss der Anmeldefrist eine Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme und weitere Informationen.

 

Montag 27. Mai

Workshop „Aktiv gegen Rechtsextremismus am Arbeitsplatz“

13:00 – 15:30 Uhr

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus, Handlungsoptionen und Möglichkeiten zur Prävention. Zunächst lernen wir die verschiedenen Dimensionen von Rechtsextremismus kennen: Wie kann ich diesen erkennen und wo zeigt er sich? Im zweiten Teil geht es darum, gemeinsam erste Handlungsoptionen für den Umgang mit rechtsextremen Äußerungen und Möglichkeiten der Prävention zu erarbeiten. Der Workshop wird durch zwei Kolleg:innen des Projektes United! - Gemeinsam gegen Rechtsextremismus des Vereins Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. begleitet.

Digital (Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung).
Maximal 30 Teilnehmende.

Anmeldung an: vielfalt@stw.berlin, 030 – 93939 - 7346

Stolpersteine-Spaziergang und Putzaktion

15:00 – 16:30 Uhr

Wir werden gemeinsam Stolpersteine putzen und mehr über die Biografien der Menschen, an die erinnert wird, und über die Geschichte erfahren.

Berlin-Mitte (Treffpunkt-Bekanntgabe nach Anmeldung).
Maximal 30 Teilnehmende.

Anmeldung an:  PGV@BSR.de, 0162 2327063

Dienstag 28. Mai

Vorträge: Verschwörungstheorien und „Nicht alleine stehen“ – Demokratie und Diversität

15:00 – 17:00 Uhr

1) Keynote der Berliner Polizei: „Nicht alleine stehen“ – Demokratie und Diversität, was hat das
mit uns zu tun?

2) Vortrag zu Verschwörungserzählungen von veritas Berlin/Träger IZRD – warum
gibt es sie und wie können wir damit umgehen?
Der Vortrag beleuchtet, was unter Verschwörungserzählungen verstanden werden kann und wie
verbreitet diese in der deutschen Gesellschaft sind. Im Fokus steht die Frage, warum
Verschwörungserzählungen auf verschiedene Menschen eine starke Anziehungskraft haben und
welche Gefahren, v.a. mit Blick auf Verschwörungserzählungen im Rechtsextremismus, von diesen
ausgehen können. Auf dieser Grundlage werden erste Haltungs- und Handlungstipps gegeben, um
den Herausforderungen konstruktiv begegnen zu können.

Berliner Feuerwehr, Voltairstraße 2, 10150 Berlin, großer Saal, Mitte
Maximal 90 Teilnehmende, Achtung: Personalausweis mitbringen.

Anmeldung an:  jana.terhorst@berliner-feuerwehr.de, 030 387 10 169

(AUSGEBUCHT) Training: Mit Kommunikation Grenzen setzen – Rhetoriktraining für herausfordernde Situationen im Arbeitsalltag 

15:00 – 17:30 Uhr

Trainingsinhalte:

  • Aufzeigen und Erlernen von rhetorischen Werkzeugen, um damit herausfordernde Situationen des (Arbeits-)Alltags mit Haltung zu meistern.
  • Einblicke in Kommunikationstechniken, die Grenzen höflich aber bestimmt setzen, und so Aussagen bekämpfen, die Demokratie, Freiheit und Vielfalt im (Arbeits-)Alltag gefährden.
  • „Gesprächsregel-Verstöße“ in Gesprächen thematisieren (Unterbrechungen, lange Redebeiträge, Ablenken oder Stagnation) und Machtgefälle aufzeigen.
  • Aufzeigen, wie destruktives Gesprächsverhalten und Dominanzgehabe klar angesprochen werden und souverän abgewehrt werden können.
  • Es werden Strategien vermittelt, um das eigene Kommunikationsverhalten bewusster zu gestalten und dadurch den eigenen Handlungsspielraum auszudehnen.

BVG Zentrale Holzmarktstraße 15, 10179 Berlin
maximal 30 Teilnehmende

Anmeldung an:  Diversity@bvg.de, Mobil: 0151 17176700

Stolpersteine-Spaziergang und Putzaktion

16:00 – 17:00 Uhr

Wir werden gemeinsam Stolpersteine putzen und mehr über die Biografien der Menschen, an die erinnert wird, und über die Geschichte erfahren.

Berlin-Prenzlauer Berg (Treffpunkt-Bekanntgabe nach Anmeldung).
Maximal 30 Teilnehmende.

Anmeldung an:  Diversity@bvg.de, Mobil: 0151 17176700

Führung: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

16:00 – 17:15 Uhr

Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße in Berlin ist ein Ort, der an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Sie bietet Ausstellungen und Informationen über verschiedene Gruppen und Personen, die sich dem NS-Regime widersetzten, und dient als Bildungs- und Erinnerungsort. Somit ist die Gedenkstätte ein wichtiger Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Zivilcourage und demokratischen Werten zu stärken.

Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13, 10785 Berlin
maximal 50 Teilnehmende

Anmeldung an:  PGV@BSR.de, 0162-2327063

Mittwoch 29. Mai

Training: Populismus, alternative Fakten und Blödsinn – Wie erkenne ich demokratie- und wis-senschaftsfeindliche Kommunikation und gehe mit dieser im Arbeitsalltag um?

09:00 – 12:00 Uhr

Was ist Populismus und wie wirkt er sich auf die betriebliche Debattenkultur aus?

  • Populistische Strategien
  • Populistische Gesprächsführung: Wie agieren Populist:innen in Gesprächen?
  • Videobeispiele populistischer Kommunikation aus dem deutschsprachigen Raum
  • Was mache ich, wenn ich merke, dass jemand vor dem Hintergrund populistischer Thesen argumentiert?
  • Grenzen rationalen Überzeugens
  • Interaktion mit den Teilnehmenden

Digital (Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung).
Teilnehmende unbegrenzt.

Anmeldung an:  vielfalt@bwb.de, 0162 988 24 72

Eine Kooperation von: