Bild: Eaternity / Infomax CO2-Fußabdruck im Speiseplan Woran ihr die Nachhaltigkeit unserer Gerichte ablesen könnt
Foto: Felix Noak / stW BERLIN Dürfen auch Studierende außerhalb Berlins in unseren Mensen essen? Jeder ist willkommen
Foto: Felix Noak / stW BERLIN MensaCard im Überblick In allen unseren Einrichtungen wird mit der MensaCard bezahlt.
Foto: stW BERLIN studierendenWERK BERLIN für Hochschulen Die häufigsten Fragen von Hochschulen im Überblick.
Foto: Alexander Raths / shutterstock.com Unser Mensa-Ernährungskonzept Das Standardangebot in der Mensa ist zu 97 Prozent vegan und vegetarisch.
Foto: Felix Noak / stW BERLIN Unser Qualitätsversprechen Wirtschaftlich, nachhaltig und umweltorientiert
Foto: Felix Noak / stW BERLIN Unsere Einrichtungen im Vergleich Was hat eine Mensa was ein Mensa-Backshop nicht hat?
Foto: Silvia Silviarita / pixabay.com Was bedeuten die Kennzeichnungen an den Speisen? Inhalte und Qualität, Co2- und Wasserfußabdruck, Allergene und Zusatzstoffe
Foto: Luise Wagener / stW BERLIN Was bedeuten die unterschiedlichen Preise pro Gericht? In den Mensen des studierendenWERKs gelten drei Preiskategorien:
Foto: Annette Meyer / pixabay.com Wenn schon Fleisch, dann von Qualität Der Speiseplan des studierendenWERKs ist vorwiegend pflanzlich. Ganz auf tierische Produkte verzichten wir aber nicht.
Foto: Felix Noak / stW BERLIN Wie vereinbaren sich Lernen und Essen in der Mensa? Die Mensen und Coffeebars des studierendenWERKs BERLIN sind soziale Treffpunkte auf dem Campus