Wir beginnen täglich um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Einstieg und beenden den Arbeitstag um 18 Uhr mit einer gemeinsamen Abschlussrunde. Dazwischen kannst du deinen Arbeitsprozess nach Belieben gestalten. Unsere Schreibtutor*innen stehen den ganzen Tag für kurze Beratungen zur Verfügung.
Bringe alles mit, was du für deinen Schreibprozess brauchst (Laptop/Tablet, Ladekabel, Notizbuch, Stifte, Bücher, usw.).
Im Raum werden Arbeitsplätze mit großen Tischen (Mehrfachbelegung), Stühlen, Steckdosen und einer stabilen WLAN-Verbindung zur Verfügung stehen. Ähnlich wie im Lesesaal einer Bibliothek gilt auch bei uns: leise sein und Rücksicht auf andere nehmen.
Um deinen Platz zu sichern, musst du dich für die Veranstaltung anmelden und die Schutzgebühr von 10 Euro bezahlen.
Ja, es steht dir frei, während des Tages später zu kommen oder früher zu gehen. Wir bitten dich jedoch ausdrücklich, die Stille nicht zu stören und jegliche Geräusche auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, um die produktive Atmosphäre im Raum zu erhalten.
Ja, das ist möglich. Allerdings musst du den gesamten Beitrag von 10 Euro zahlen, unabhängig von der Anzahl der Tage, an denen du tatsächlich anwesend sein wirst.
Dienstag bis Freitag bieten wir eine tägliche Einheit zu Bewegung, Entspannung und Konzentration an. Die Teilnahme ist kostenlos auf 12 - 15 Personen begrenzt. Du kannst dich jeweils morgens für den Workshop des Tages in die Teilnahmeliste eintragen. Diese Bewegungspausen finden auf Deutsch statt.
Im März 2025 bieten wir folgende Veranstaltungen:
Mo., 17.03.2025: Shake Your Body: Den Körper lockern und Energie tanken
Di., 18.03.2025: Progressive Muskelentspannung: Stress durch Körperbewusstsein reduzieren
Di., 18.03.2025: Kurz mal abschalten und Kraft tanken: Anleitung zur Entspannung durch Imagination und Achtsamkeit
Mi., 19.03.2025: Prokrastination überwinden mit der ACT-Matrix: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Do., 20.03.2025: Check in your body and mind: Wechselatmung, Nacken- und Schulter-Stretch
Fr., 21.03.2025: Tanzmeditation: Mit Musik und Bewegung entspannen
Unsere Schreibtutor*innen stehen während des gesamten Schreibmarathons für Kurzberatungen zur Verfügung. Sie können dir z. B. bei Fragen zur Struktur oder der Organisation deiner Arbeit helfen und dir Schreibstrategien zeigen, wenn du dich blockiert fühlst.
Sie können keine fachinhaltlichen oder empirischen Ratschläge geben.
Die Tutor*innen beraten auf Wunsch auf Deutsch und Englisch.
Weitere Informationen zu unserer Schreibberatung findest du unter www.stw.berlin/schreibberatung.
Du kannst dir aussuchen, wo du sitzen möchtest. Es gibt genug Sitzplätze für alle Teilnehmenden, jedoch gilt: wer zuerst kommt, hat mehr Auswahl.
Damit die Veranstaltung für alle angenehm und produktiv wird, bitten wir dich, im Raum nicht zu sprechen und alle Geräte auf lautlos und ohne Vibration zu stellen.