Orientierungsprogramme an Deutschen Hochschulen
Viele Hochschulen und Universitäten bieten inzwischen Orientierungsprogramme zu unterschiedlichsten Themen und in unterschiedlichem zeitlichen Umfang an. Ziel der Orientierungsstudienprogramme ist es, dass sich die Studierenden besser entscheiden können und weniger häufig wechseln bzw. ein Studium spät abbrechen. Das Netzwerk Orientierungs(studien)programme gibt einen guten Überblick über diese Angebote. https://o-studium.de/
Studienvorbereitungskurse
HTW Berlin www.htw-berlin.de/studium/lernzentrum/studieninteressierte/
Berliner Hochschule für Technik https://projekt.bht-berlin.de/brueckenkurse/
HWR Berlin www.hwr-berlin.de/studium/weitere-studienangebote/hwrstart-mathematik/
HU Berlin https://www.physik.hu-berlin.de/de/studium/mathe-vorkurs
Connecticum
12. bis 14. November 2025 in Berlin
Auf der Karriere- und Recruitingmesse Connecticum können Studenten, Absolventen und Young Professionals sich über Praktika, Traineeprogramme und Direkteinstieg in den Job informieren.
Eintritt frei mit Free Ticket!
Anmelden und Platz sichern unter dem Link: www.connecticum.de/messe
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Studieren an der Freien Universität Berlin: Online-Veranstaltung für internationale Studieninteressierte (auf Deutsch)
Sie sind interessiert an einem Studium in Deutschland und würden gerne mehr zur Freien Universität Berlin und zum Bewerbungsprozess erfahren?
Dann kommen Sie zu unserer Online-Veranstaltung für internationale Studieninteressierte, bei welcher Studienberater*innen und Mitarbeiter*innen des Info-Service Studium für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Mehr infos und Link zur Online-Veranstaltung:
FU Berlin: SOMMERUNI 2025
25.08.2025 - 05.09.2025
Dort kann man die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) entdecken, selbst an Workshops teilnehmen, spannende Vorträge aus der aktuellen Forschung hören und sich über unsere Studiengänge informieren. Die Buchungen sind ab sofort möglich.
Mehr Infos: https://www.fu-berlin.de/sites/sommeruni
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Online! Master studieren?
Master-Studium - ja oder nein? Und wenn ja, warum und wann? Vor diesen Fragen stehen alle, deren Bachelorabschluss in Sicht ist. Was sollte ich bedenken? Welche Handlungsalternativen habe ich? Welche Recherchestrategie kann ich nutzen, um mehr Sicherheit im Entscheidungsprozess zu gewinnen? Nach einem einführenden Vortrag durch eine Studienberaterin besteht die Möglichkeit zum Fragen und zum Austausch.
Nächster Termin: 19. November 2025, 15 Uhr, ohne Anmeldung, Zoom-Link folgt auf dieser Seite: https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/studieninteresse
Masterstudium an der TU Berlin
Infoveranstaltung für Studieninteressierte
In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über die Technische Universität Berlin und die dort angebotenen Masterstudiengänge. Sie erhalten eine kurze Einführung in das deutsche Hochschulsystem, erfahren, wo Sie Informationen finden, und erhalten Tipps zur Auswahl des richtigen Studiengangs. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.
Weitere Details: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/01983188-9238-7431-acc1-7a3179cca3bc
Wie finde ich den richtigen Studiengang?
Eine Informationsveranstaltung der Allgemeinen Studienberatung
Informationsquellen gibt es mehr als genug - aber welche sind relevant und welche vielleicht weniger? Welche Angebote zur Orientierung gibt es? Welche Suchstrategie ist geeignet? In diesem Vortrag zeigt die Studienberatung der TU Berlin sinnvolle Wege zu einer gelungenen Recherche auf.
Gerne beantworten wir zudem Fragen, die im Rahmen des Vortrages aufkommen.
Mehr infos und Anmeldung: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/019811b0-98c9-713d-9e64-6a2cb004d4eb
1. Access Art Schools Berlin - ein studienvorbereitendes Kursprogramm
Offene Events ->Anmeldung: studentsatrisk@udk-berlin.de
11.09., ab 15 Uhr Get-Together für Studieninteressierte und Studierende mit Fluchterfahrung, Hardenbergstr. 33, R. 004
22.09., 10-12 Uhr, Online-Workshop: Einführung in das Studium an Kunsthochschulen in Deutschland (Fokus: Berlin) (auf Englisch)
--
2. Workshop-Reihe "How to Study at UdK Berlin"
Diese Workshops informieren geflüchtete/gefährdete Studieninteressierte, Studierende und Künstler*innen über das Studium und die Angebote an der UdK Berlin. Sie werden von der Studienberatung, Common Ground, International Students Services und Artist Training organisiert.
15.09., 15.30-17.30 Uhr, How to study at UdK (Fokus: Fakultäten Musik und Darstellende Künste)
24.10., 15.00-17.00 Uhr, How to study at UdK (alle Studiengänge und aktuelle Angebote für Studieninteressierte)
Meeting-Link: https://meetings.udk-berlin.de/b/bar-os6-wfc-i3o
Bitte melden Sie sich hier an: artisttraining-ziw@udk-berlin.de
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.