Zurzeit sind uns keine Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Studieren an der BHT - Eine Veranstaltung für Studieninteressierte
Datum: 23.04.2025 - Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 15:15 Uhr
Raus aus der Schule – rein ins Hochschulstudium! Ist doch ganz einfach. Irgendetwas ist trotzdem anders an Schulen als an Hochschulen – aber was?
Wie läuft das Studium an der BHT ab? Was erwartet Sie? Wie groß sind die Vorlesungen? Wem geben Sie Ihre Entschuldigung, wenn Sie mal fehlen – dürfen Sie überhaupt fehlen?
Die Zentrale Studienberatung vermittelt Ihnen einen Einblick, wie es ist, an der BHT zu studieren.
Haus Grashof, 1. Etage, Raum C119
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos hier.
Zurzeit sind uns keine relevante Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Zurzeit sind uns keine Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
FU Berlin – Uni im Gespräch - Gute Entscheidungen treffen
09.04.2025 18:00 Uhr
Expert*innen der Psychologischen Beratung informieren zum Thema „Studienfachwahl und andere Entscheidungen“.
Ort Studierenden-Service-Center, Raum K009, Iltisstr. 4, 14195 Berlin
www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech
.
NATürlich Studium! - Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen
10.04.2025 17:00 Uhr (Veranstaltungsreihe läuft bis 12.06.2025)
Bei NATürlich Studium! bist du genau richtig, wenn du Spaß an Naturwissenschaften hast und überlegst, Biologie, Chemie oder Pharmazie zu studieren. Du solltest mindestens in die 10. Klasse gehen und dich dafür interessieren, welche beruflichen Möglichkeiten dich nach einem naturwissenschaftlichen Studium erwarten.
Anmeldung https://www.bcp.fu-berlin.de/natlab/schueler_innen/natuerlich/natuerlich-studium/index.html
-
FU Berlin – Uni im Gespräch - Orientierungsstudium EinS@FU
30.04.2025 18:00 Uhr
Die Allgemeine Studienberatung informiert über die Möglichkeit, im Rahmen von EinS@FU ein Jahr lang in die Fächervielfalt der FU Berlin hineinzuschnuppern, Studiengänge und Prüfungen unverbindlich auszuprobieren und dabei von studentischen und professoralen Mentor*innen begleitet und unterstützt zu werden.
Ort Studierenden-Service-Center, Raum K009, Iltisstr. 4, 14195 Berlin
www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech
Museumskunde an der HTW Berlin studieren - Offene Beratungstage - online
07.04.2025 17:30 Uhr
Sie erhalten Informationen rund um die Studiengängen Museumskunde sowie Museumsmanagement und -kommunikation an der HTW Berlin. Zuerst erhalten Sie einen Kurzvortrag über Grundsätzliches, wie Anforderungen, Aufbau und Ablauf des Studiums. Anschließend gibt es eine offene Fragerunde für Alle. Sollten dann noch persönliche Fragen offen sein, so existiert weiterhin die Möglichkeit der Beratung im 4-Augen-Prinzip.
Einwahl https://museologie.htw-berlin.de/bewerbung/beratung/
Eignungs- und Beratungsgespräche des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik an der HTW
11.04.2025 09:30 – 14:00 Uhr
Das Gespräch ist gleichzeitig Beratung- und Eignungsgespräch. Denn zum einen erhalten Sie Informationen zu den vier Schwerpunkten des Studiengangs. Zum anderen dient das Gespräch dazu, mehr über Ihren bisherigen Werdegang und Ihre Motivation für das Berufsfeld der Konservierung/Restaurierung und Grabungstechnik zu erfahren.
Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude A, Raum 003 und 034, 12459 Berlin
http://krg.htw-berlin.de/bewerbung
Match deinen Master - Dein Masterinfotag an der HTW Berlin 21.5.25
Du möchtest einen Master absolvieren, hast aber noch keinen genauen Plan, welchen? Du überlegst noch, ob du überhaupt einen Master dranhängen oder einfach direkt ins Berufsleben einsteigen sollst? Du willst wissen, ob dein Bachelor zum Master oder ganz unabhängig davon die HTW Berlin zu dir passt? Bei unserem Event "Match deinen Master!" mit anschließender Q&A-Session wollen wir alle deine Fragen klären. Jeder Masterstudiengang hat einen eigenen Breakout-Room, stellt sich vor und beantwortet deine noch offenen Fragen.
Wann und wo?
Unser Masterinfotag "Match deinen Master" findet jährlich über zoom statt. Der nächste ist am 21. Mai 2025 um 16 Uhr.
Mehr Infos hier.
Studieninfotage 02.-05.06.25
40 Bachelor-Studiengänge und das in Berlin. Aber du willst mehr: Deinen Studiengang finden, der zu dir, deinen Interessen und Zielen passt. Der dich gut auf das Berufsleben oder dein eigenes Start-up vorbereitet. Vielleicht ins Ausland gehen. Eine Hochschule, wo du in kleinen Gruppen schnell Leute triffst. Und wo du im praxisorientierten Studium das lernst, was du später wirklich brauchst.
Nutze unsere Studieninfotage und lerne die HTW Berlin und unsere Bachelor-Studiengänge kennen. Wir freuen uns auf dich.
Save the date: Nächste Studieninfotage vom 2.-5. Juni 2025
Unsere nächsten Studieninfotage finden drei Tage online (2.-4. Juni) und einen Tag in Präsenz (5. Juni) statt.
Komm zu uns auf den Campus! Am Donnerstag, 5. Juni öffnen wir die Türen an beiden Hochschulstandorten.
Dich erwarten Campusführungen, Einblicke in Labore und Werkstätten, Experimente, Gespräche mit Studierenden und Professor*innen und die Chance, sich einmal in eine echte Vorlesung zu setzen.
Mit Anmeldung. Mehr Infos hier.
International Business Management – Überblick und Tipps zur Bewerbung
30.04.2025 14:00 – 15:30 Uhr Online
Du willst dich für den Bachelorstudiengang International Business Management an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer englischsprachigen Online-Veranstaltung, wie das geht.
-
Tag der offenen Tür an der HWR Berlin
04.06.2025 11:00 – 15:30 Campus Schöneberg
Save the date: Du willst in Berlin Wirtschaft, Verwaltung, Recht oder Sicherheit studieren? Dann komme am 4. Juni 2025 zum Tag der offenen Tür der HWR Berlin.
Online! Ohne Abi studieren - (wie) geht das?
09.04.2025 17:00 – 18:30 Uhr
Kann ich ohne Abitur an der HU studieren? Was brauche ich dafür? Diesen Fragen und mehr geht die Studienberatung nach. Mit Möglichkeit zum Fragenstellen.
Einwahl https://hu.berlin/studieninteresse
Mobiles Bürgeramt im HU-Hauptgebäude
Zu Beginn Ihres Aufenthaltes in Berlin müssen Sie sich und Ihre neue Adresse offiziell beim Bürgeramt registrieren. Sie mieten ein Zimmer in einem Studentenwohnheim oder einer Wohngemeinschaft (WG), eine Wohnung oder wohnen bei Freunden und Bekannten. Mit dieser Adresse melden Sie sich beim Bürgeramt als offizielle:r Bürger:in der Stadt Berlin an. Dies können Sie ganz bequem im International Service Centre im Hauptgebäude der Humboldt-Universität erledigen. Das Angebot gilt an den folgenden Tagen:
Donnerstag, 3. April
Donnerstag, 10. April
Mittwoch, 30. April
Online! Wilhelm & Alexander & Du? Studieren an der Humboldt-Universität zu Berlin
Wie ist die HU aufgebaut? Wie ist das Studium strukturiert? Was kann ich an der HU studieren? Was macht ein Universitäts-Studium an der HU eigentlich aus?
Diesen und anderen Themen rund um das Studium an der HU ist diese Informationsveranstaltung gewidmet. Ihre Fragen sind natürlich herzlich willkommen.
Nächster Termin: 30. April 2025, 15 Uhr, keine Anmeldung notwendig, der Zoom-Link wird hier veröffentlicht.
Online! Für Studieninteressierte: Fragestunde mit der Studienberatung
In dieser Gruppenveranstaltung beantwortet die Studienberatung die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu Studiengängen, die an der Humboldt-Universität zu Berlin angeboten werden, zu möglichen besonderen Zugangsvoraussetzungen und Studieninhalten können Sie sich einen Überblick verschaffen unter: hu.berlin/angebot. Informationen zu vielen Fragen rund um das Studium finden Sie vorab auch in unseren FAQs: hu.berlin/merk.
Nächste Termine: mittwochs, 4. Juni - 9. Juli 2025, 15 Uhr, keine Anmeldung notwendig, der Zoom-Link wird hier veröffentlicht.
Ein Bachelorstudium an der TU Berlin
22.04.2025 15:00 – 16:00 Uhr
Infoveranstaltung für internationale Studieninteressierte
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Technische Universität Berlin und die von uns angebotenen Bachelorstudiengänge. Wir geben Ihnen eine kurze Einführung in das deutsche Hochschulsystem, zeigen Ihnen, wo Sie wichtige Informationen finden, und geben Ihnen Tipps, wie Sie das passende Studienprogramm für sich auswählen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Zugangsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.
-
Studium mit (un-)sichtbaren Erkrankungen, Behinderungen und Teilleistungsstörungen - online
23.04.2025 14:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende mit einer sichtbaren oder unsichtbaren gesundheitlichen Beeinträchtigung. Dazu zählen unter anderem Depression, Neurodiversität, Morbus Crohn, LRS, Long-COVID sowie Seh-, Hör-, Sprech- und Mobilitätsbeeinträchtigung. Wir wollen über die Fragen sprechen: Wie organisiere ich mein Studium in meinem individuellen Tempo? Was ist ein Nachteilsausgleich? Was genau macht eine Studienassistenz? Was können technische Hilfen sein? Wie kann ich mein Studium im Falle einer längeren Krankheitsphase pausieren oder individueller gestalten? Wer oder was kann mich unterstützen, mit den Anforderungen im Studium besser umzugehen?
Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events
Essentials für internationale Studierende mit Abschlussziel
23.04.2025 16.00 - 17:30 Uhr
Internationale Studierende erfahren hier die Essentials, die ihnen den Studienstart und das Ankommen in Berlin erleichtern werden – von der deutschen Bürokratie über Vernetzungsangebote, bis hin zum besten Mittagessen rund um den Campus. Die vom International Degree-Seeking Students Team angebotene Veranstaltung richtet sich insbesondere an neuimmatrikulierte internationale Studierende mit Abschlussziel an der TU Berlin, die nicht an den Einführungstagen in Präsenz teilnehmen können. Auch alle anderen internationalen Studierenden sind natürlich herzlich willkommen!
-
Uni? Arbeit? Leben? Stress mich nicht! - Vortrag der psychologischen Beratung der TU Berlin zum stressfreien Studieren
24.04.2025 10:15 – 11:45 Uhr
In unserem interaktiven Vortrag vermitteln wir Grundlagen zu Stress und beschäftigen uns mit typischen Stressoren von Studierenden. Sie werden konkrete Tipps zur Stressbewältigung erhalten, sich mit eigenen Stressmustern auseinandersetzen und praktische Entspannungs-Übungen kennen lernen.
Anmeldung https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events
-
Das Bachelorstudium an der TU Berlin - online
28.04.2025 15:00 – 16:30 Uhr
Sie interessieren sich für ein Studium und fragen sich, welche Möglichkeiten die TU Berlin für Sie bietet? Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Studienangebot und sprechen darüber, was Sie an der Universität erwartet und was „studieren“ eigentlich bedeutet. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie herausfinden, welcher Studiengang zu Ihnen passt.
Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events
-
Studieren mit Kind - online
30.04.2025 10:00 – 12:00 Uhr
Wie bekomme ich Studium und Kind(er) unter einen Hut? Welche Unterstützungsangebote gibt es, und wie komme ich in Kontakt mit anderen Studierenden mit Kind(ern)? Wer sich diese oder ähnliche Fragen stellt oder sich einfach mit anderen Studierenden in der gleichen Situation austauschen will, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung "Studieren mit Kind(ern)", angeboten von der Allgemeinen Studienberatung in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro der TU Berlin.
Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events
-
Woche der Studienorientierung 2025
02.-06.06.2025
Im Rahmen der Woche der Studienorientierung erhalten Interessierte einen Einblick in das Studium an der TU Berlin.
Das Programm umfasst:
Infoveranstaltungen vor Ort und digital zum Studium an der TU Berlin, zu unseren Studiengängen und deren Inhalten
individuelle Beratung zu Studienfachwahl, Studienentscheidung und -organisation
"Uni zum Anfassen": Einblicke in das Studium an der TU Berlin bei Vorlesungsbesuchen, Campus-Rundgängen und Laborbesichtigungen
Videos und Podcasts zur Studienorientierung in der virtuellen Infothek
Das vollständige Programm wird ab Frühjahr 2025 fortlaufend hier veröffentlicht.
Jour Variable an der Universität der Künste Berlin - Visuelle Kommunikation - online
07.04.2025 16:15 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang und die Uni vorstellen und Fragen beantworten.
Jour Variable an der UdK Berlin – Bildende Kunst (inkl. Lehramt Bildende Kunst)
07.04.2025 15:00 Uhr
Studierenden stellen ihren Studiengang vor und beantworten Fragen beantworten (incl. Gebäudeführung).
Ort Hardenbergstraße 33, Berlin Charlottenburg, Treffpunkt in der Eingangshalle
Zurzeit sind uns keine Veranstaltungen für Geflüchtete bekannt.
Tag der offenen Ernst Busch 2025
Einmal im Jahr öffnet die Busch Tür und Tor und lädt alle Partner*innen, Studierende, Nachbarn, Interessierte und Neugierige dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den Campus für Theaterkünste im Herzen Berlins zu entdecken.
26.04.2025 .
12 - 21 Uhr
Digital Insights. Zusammen für Deine Zukunft.
09.04.2025 SAP
29.04.2025 Infineon
Gleich sechs Top-Unternehmen (Microsoft, SAP, Siemens, Allianz, BMW Group und Infineon) verraten ihre besten Insider-Tipps und echte Gamechanger für den Start ins Berufsleben. Es werden spannende Themen wie Future Skills, ChatGPT und KI, Teamwork, alles rund um den Bewerbungsprozess und vieles mehr geboten. Man spricht direkt mit Azubis, (dualen) Studierenden und Entscheider*innen und erhält Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. All das gepaart mit einer Menge Spaß: denn Coding, Games & Co. kommen nicht zu kurz – man braucht nicht einmal Vorkenntnisse.
Anmeldung https://www.mint-ec.de/digital-insights/zusammen-fuer-deine-zukunft/
.
Mehr Möglichkeiten als erwartet - kaufmännische Berufe! Eine Ausbildungsplatzbörse für Abiturienten + Studienzweifler
10.04.2025 10:00 – 12:00 Uhr
In dieser Mini-Ausbildungsbörse bieten 8 Top-Unternehmen Ausbildungsplätze in kaufmännischen Berufen! Neben einer Verkürzung der Ausbildungszeit (auf Grund des Schulabschlusses) gibt es ein gutes Gehalt, viele Aufstiegsmöglichkeiten (Fachwirt, Betriebswirt, Studium …) und mehr …
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Anmeldungen bitte über https://eveeno.com/134382104
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001493211-V
Connecticum
12. bis 14. November 2025 in Berlin
Auf der Karriere- und Recruitingmesse Connecticum können Studenten, Absolventen und Young Professionals sich über Praktika, Traineeprogramme und Direkteinstieg in den Job informieren.
Eintritt frei mit Free Ticket!
Anmelden und Platz sichern: