- Schreiben Hilft hat 9 Kurseinheiten: 24.04., 30.04. (Achtung Mittwoch!), 15.05., 22.05.,28.05. (Achtung Mittwoch!), 05.06., 12.06., 19.06.
- Es findet eine Lesung statt zwischen dem 23.06.-25.06.
- Einzelne Sitzungen entfallen wegen Feiertagen. Genaueres wird zu Beginn des Kurses abgesprochen.
- Der Kurs wird vermutlich an wenigen Terminen hybrid stattfinden, dennoch wird Elisabeth versuchen, die meisten Termine in Präsenz stattfinden zu lassen.
- Änderungen vorbehalten!
Durch die Teilnahme an diesem Event stimmt ihr unseren Teilnahmebedingungen zu.
Elisabeth Pape, geboren 1995, Tochter einer ukrainischen Migrantin, studierte Theater- und Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und anschließend Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Sie wurde mit dem Kleist-Förderpreis 2023 ausgezeichnet und erhielt das Leonhard-Frank-Stipendium 2023, das vom Mainfranken Theater Würzburg vergeben wird. Ihre Theaterstücke wurden u. a. am Staatstheater Augsburg, Theater Koblenz und Mainfranken Theater Würzburg uraufgeführt. Ihr Romandebüt Halbe Portion erscheint Oktober 2025 im Suhrkamp Verlag. Dort erzählt sie eine ganz persönliche Geschichte über Essstörungen, das Aufwachsen in Armut und die damit einhergegebenen Zwänge.
Vorab wichtig: Elisabeth Pape ist keine ausgebildete Schreib-Therapeutin, hat aber eine Ausbildung absolviert in der Seelsorge für Kinder und Jugendliche, ist selber Autorin und widmet sich in vieler ihrer Texte mentaler Gesundheit. Sie bringt trotzdem vor allem Impulse aus der Schreib-Therapie mit.
Zur Eventreihe: FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert werden. Hier erfährst du mehr dazu. Wir wollen mit der FLINTA* Empowermentreihe einen Ort des Austausches und einen safer space bieten. Alle Personen die sich dem zugehörig fühlen, sind willkommen! Hierbei ist uns auch wichtig darauf hinzuweisen, dass man das Geschlecht niemanden ansehen kann.