KI-Bild: DALL·E

FLINTA* Empowerment: Wendo Selbstbehauptung & Selbstverteidigung

Besuche unseren wöchentlichen Wendo Selbstbehauptungskurs im Sommersemester!

Im Rahmen unserer FLINTA* Empowermentreihe laden wir und die Wendo-Bande Berlin-Brandenburg euch herzlich zu unserem wöchentlichen Wendokurs ein!

Viele Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans* oder agender Personen kennen aus dem Alltag Situationen, in denen ihre Grenzen nicht respektiert werden, sie sich unwohl fühlen oder Angst haben. Oft kommt das Gefühl hinzu, der Situation ausgeliefert zu sein und sich nicht wehren zu können. Im Wendo kannst du gemeinsam mit anderen deinen Mut und deine Stärke (wieder) entdecken oder erweitern! Es geht darum Grenzen setzen und entschlossen "Nein" sagen zu können.

Der Kurs findet an folgenden Dienstagen von 10:30-12:30 statt: 

  • 22.04., 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 17.06., 24.06. und 01.07.

Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich.

  • Selbstbehauptung: Übungen, die helfen dein Bauchgefühl/deine Intuition bewusst wahrzunehmen und davon ausgehend zu entscheiden, wo deine Grenzen liegen. Erfahre Handlungsmöglichkeiten, mit denen du diese Grenzen, z.B. mit deiner Körpersprache und mit Sprechen, verteidigen kannst.
  • Selbstverteidigung: Lerne einfache und effektive Körpertechniken (Schläge, Tritte, Abwehr und Befreiung) kennen und, wie du dich mit deiner Stimme zur Wehr setzen kannst.
  • Selbstfürsorge: Erfahre eine Stärkung des Selbstwertgefühls. Außerdem schaffen wir einen Ausgleich mit körperorientierten Entspannungsübungen.

Und: Das Training gemeinsam mit anderen, die oft ähnliche Erfahrungen machen, macht jede Menge Spaß!

Wendo ist ein feministisches Konzept innerhalb des Kontexts der Selbstverteidigung sowie Selbstbehauptung. Es geht darum, sich gegen Gewalt, Unterdrückung und Grenzverletzungen zu wehren und für sich selbst einzustehen. In dem Kurs wird es um eure Erfahrungen und Erlebnisse gehen und ihr werdet verschiedene Techniken lernen und euch austauschen. 

Die Wendo Workshops sind Teil der FLINTA* Empowermentreihe und stehen damit FLINTA* Personen offen. 
Wendo wurde ursprünglich in Auseinandersetzung mit und als Strategie gegen Gewalt gegen Frauen entwickelt. Da auch genderdiverse Personen Gewalt aufgrund ihres Geschlechts erfahren, entwickeln wir unsere Kurse und Methoden seit geraumer Zeit so weiter, dass sie für möglichst viele Personen passend sind. Wir öffnen einen Raum, in dem Unterschiede untereinander anerkannt und gleichzeitig eine gemeinsame empowernde Erfahrung gemacht werden kann und in dem gemeinsames voneinander Lernen möglich ist. Dabei begegnen wir allen Teilnehmenden mit Wertschätzung und Respekt gegenüber ihrer Person, ihren Erfahrungen und ihrer Geschlechtsidentität.
Der Kurs ist nicht offen für Cis-Männer.

Die beiden Trainer*innen, Patty Rams und Leonie Krügener sind Teil der Wendo Bande - Berlin Brandenburg (wendo-bb.de) und haben ihre berufliche Wendo-Weiterbildung nach den Ausbildungsrichtlinien des BV FeSt e.V. (Bundesfachverband Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung) gemacht.

Zur Eventreihe: FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert werden.  Hier erfährst du mehr dazu. Wir wollen mit der FLINTA* Empowermentreihe einen Ort des Austausches und einen safer space bieten. Alle Personen die sich dem zugehörig fühlen, sind willkommen! Hierbei ist uns auch wichtig darauf hinzuweisen, dass man das Geschlecht niemanden ansehen kann. Wir ermutigen insbesondere TIN Personen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen bzw. sie als Referierende Person zu leiten.

Barrierefreiheit: Falls du mit dem Rollstuhl zur Veranstaltung kommst oder in deiner Mobilität eingeschränkt bist, sende bitte vor der Veranstaltung eine E-Mail an kultur@stw.berlin oder rufe uns unter 0171 7936994 an. Der Zugang ist nur zeitweise barrierefrei, da unser Fahrstuhl leider immer wieder ausfällt.

Termin

22.04.2025 bis 01.07.2025

Uhrzeit

10:30 bis 12:30 Uhr

Kategorie

  • Diversity
  • Diversity
  • Kultur
  • Kurs
  • vor Ort

Teilnahmegebühr

26 €

Veranstalter

Kulturwerk Berlin

Veranstaltungsort

FREIRAUM im Studentenhaus
Hardenbergstraße 35
10623 Berlin

Externer Link

Website der Trainerinnen

Sprache

Veranstaltungssprache: Deutsch