Bild: Andrea Piacquadio / pexels.com
Weltkarte

Internationale Studierende in Berlin

Schön, dass du hier studierst oder dein Studium in Berlin planst!
Auf dieser Seite findest du alles, was du für einen gelungenen Start brauchst, von der Vorbereitung bis zum Studienabschluss.
Wir unterstützen dich dabei, deinen Aufenthalt angenehm zu gestalten, neue Kontakte zu knüpfen und das Beste aus deiner Zeit in Berlin zu machen.

Du findest weitere wichtige Informationen, von der Vorbereitung bis zu Fragen zum Studienende, auf der Webseite des Deutschen Studierendenwerks

Wer wir sind

Was ist das studierendenWERK BERLIN?

Das studierendenWERK BERLIN ist für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange aller Berliner Studierenden zuständig. In den meisten Ländern sind die Hochschulen für diese Aufgaben zuständig. In Berlin (und in anderen Städten in Deutschland) ist für diese Aufgaben das jeweilige studierendenWERK zuständig.

Angebote für internationale Studierende

Events, Workshops, Trainings

Schreibberatung
stW BERLIN

Im Veranstaltungskalender des studierendenWERKs BERLIN findest du zahlreiche Events, Workshops und Angebote aus verschiedenen Bereichen.

  • Sozialberatung:
    Wir stehen allen Studieninteressierten und Studierenden unserer Berliner Partnerhochschulen kostenlos und vertraulich als Ansprechpartner zur Seite. Wir beraten Sie in deutscher oder englischer Sprache persönlich, telefonisch oder per mail. 
  • Psychologischen Beratungsstelle : Das Studium stellt viele Anforderungen an alle Bereiche des täglichen Lebens. Nicht immer läuft alles reibungslos. Auch wenn viele Herausforderungen von den Studierenden selbst gemeistert werden, kann es dennoch zu Störungen kommen, die den Bedarf an professioneller Beratung wecken.Wir bieten psychologische Unterstützung und helfen, Lösungen für studienspezifische Themen zu finden. Genauso unterstützen wir auch in persönlichen Konfliktsituationen.Wir bieten Einzelberatung und Paartherapie, aber auch hilfreiche Workshops und Gruppen.
  • Schreibzentrum: Erhalte Unterstützung und Rückmeldung zu deinen Schreibprojekten, besuche Workshops zu wissenschaftlichem, kreativem oder beruflichem Schreiben, oder nehme an Online-Schreibzeiten und Schreibgruppen teil.

Generell sind alle Angebote gut für internationale Studierende geeignet, um sich weiterzubilden, Hilfen kennenzulernen und die eigene Kreativität zu entdecken. Zudem ist die Teilnahme eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden auszutauschen.

Get Together & CultureTRIPs

Studierende beim Kleidertausch
N. Last / stW BERLIN

Neues Land, neue Stadt, neue Uni? Mit unseren Get Together Events und Culture Trips findet ihr schnell Anschluss!

Egal ob Game Evenings, kreative Abende, Kleidertausch-Partys oder gemeinsame Ausflüge, bei uns steht der Spaß am Miteinander im Mittelpunkt. Unsere Veranstaltungen bringen euch mit anderen Studierenden zusammen, offen, international und interaktiv.

Jedes Semester erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm: vom Schachturnier bis zur Street-Art-Tour, vom Kletterwald bis zum Besuch im ehemaligen Stasi-Gefängnis. Berlin und Umgebung lassen sich gemeinsam am besten entdeckenm und das zu besonders günstigen Preisen.

Kommt vorbei, macht mit, lernt neue Leute kennen: Widen your social circle!

Wohnheim-Aktionen

Studierende spielen Volleyball draußen.
stW BERLIN

Das Besondere am Leben im Studierendenwohnheim ist das Miteinander: Studierende verschiedenster Fachrichtungen, Kulturen und Interessen leben, lernen und feiern gemeinsam.

Infos zu aktuellen Events bekommt ihr von euren Tutor*innen, sprecht sie in der Sprechstunde an oder schaut in die Chatgruppen!

Die Wohnheimtutor*innen sind internationale und deutsche Studierende, die ihre Erfahrungen mit euch teilen und euch im Wohnheim-Alltag unterstützen.

Bei den Volleyballmeisterschaften treten Teams aus allen Wohnheimen gegeneinander an, ein sportliches Highlight mit internationalem Flair!

Auch beim Wohnheime-Quiz-Battle im Freiraum geht’s rund: Spannende Fragen, Live Acts und Preise für euer Wohnheim-Team warten auf euch. Wer mitmachen will, meldet sich einfach mit einer Gruppe aus dem Wohnheim an!

Welcome Day

Studierende beim Welcome Day
T. Brehm / stW BERLIN

Im Wintersemester begrüßen wir euch mit dem Event Welcome to Berlin.

An diesem besonderen Abend zeigen wir, was die Kultur Berlins in ihren verschiedenen Facetten ausmacht. Wir präsentieren, wie vielfältig und lebendig die studentische Kulturszene Berlins ist und laden deshalb studentische Künstler*innen ein, ihre Talente zu präsentieren. Die Bandbreite reicht dabei von Street Art, Literatur, Fashion, Musik bis hin zu Performance, Film und Tanz. Und natürlich ist auch Essen ein wichtiger Teil des Abends, Fingerfood ist im Eintrittspreis enthalten. Außerdem geben wir euch die Möglichkeit, durch Kennenlernspiele neue Kontakte zu knüpfen.

Kommt vorbei, lasst euch von den Auftritten begeistern und kommt mit neuen Leuten ins Gespräch! Wenn ihr selbst auftreten wollt oder Fragen und Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an kultur@stw.berlin.

 

 

Gut ankommen in Berlin

Berlin bei Sonnenuntergang
stW BERLIN

Wichtige anlaufstellen, die dir den Einstieg erleichtern: 

  • Deutsches Studentenwerk (DSW): Infos zu Wohnen, Krankenversicherung, Studienstart.
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD): Unterstützung bei Einschreibung, Finanzierung und Nebenjobs.

  • International Office: Ansprechpartner für Zulassung, Kurswahl oder Erasmus.

  • Wohnheim- & Ländertutor*innen: Hilfe bei Fragen, Formularen oder Übersetzungen – besonders für Studierende aus China, Afrika und arabischsprachigen Ländern.

Wichtig zum Start:

  • Anmeldung beim Bürgeramt innerhalb von 14 Tagen.

  • Visum & Aufenthaltstitel vorab prüfen (für Nicht-EU).

  • Mit dem Studierendenausweis nutzt du Bus & Bahn im ganzen Berliner Raum (ABC) kostenlos.

Mehr Infos findest du auf berlin.de oder direkt bei deiner Hochschule. Willkommen in Berlin!

Kulturwerk Impressionen

Veranstaltungen für internationale Studierende

Du suchst Anschluss in Berlin, oder einfach mal jemanden zum Reden? Hier findest du englischsprachige Angebote, Events, Workshops und Sprechstunden.

Du kannst dich mit anderen internationalen Studierenden austauschen, neue Leute kennenlernen und Antworten auf deine Fragen finden. Mit den CultureTrips kannst du jeden Samstag (in der Vorlesungszeit) Berlin mit anderen Studierenden entdecken. Bei den Get Togethers kannst du kreativ, spielerisch in den Austausch gehen oder in Workshops wichtige Skilss entwickeln.

Wir sind da für Dich in den verschiedenen Beratungsstellen und helfen dir sehr gerne weiter.

internationales